Mini PC: Lenovo ideacentre 200 im Test
Im Bereich unter 300 Euro will der Lenovo ideacentre 200 die Konkurrenz aufmischen. Erreicht der Komplett-Mini-PC diese Ziel oder scheitert das ambitionierte Konzept?
![]() |
zum Shop |
Die Ausstattung
Das Design des Ideacentre scheint der Nintendo Wii nachempfunden zu sein. Mit der weißen Gehäusefront und dem schmalen Hochkant-Format wirkt der Mini-PC von Lenovo tatsächlich wie der Bruder der Spielekonsole. Mit circa 18 Zentimetern Höhe und Tiefe und nur etwa 3,5 Zentimetern Breite ist der Mini-PC absolut platzsparend. Das Gewicht bewegt sich um die ein Kilogramm – ein Leichtgewicht ist das Ideacentre also ebenfalls.
Vorne befinden sich neben dem Powerknopf zwei USB 3.0-Ports sowie eine Kopfhörerbuchse. Die meisten Anschlüsse sind PC-typisch auf der Hinterseite. Hier findet der Nutzer zwei weitere USB 3.0-Anschlüsse, einen DisplayPort, HDMI sowie einen LAN-Port. Bluetooth 4.0 beherrscht der Mini-PC ebenfalls. Insgesamt sind die Anschlussmöglichkeiten für einen PC dieser Größe in Ordnung.
Eine WLAN-Antenne für besseren Empfang gehört zum Lieferumfang. Apropos Lieferumfang: Dieser sucht unter den Mitbewerbern dieser Preisklasse seinesgleichen. Neben dem üblichen Material wie dem Netzteil ist auch eine Standhalterung sowie eine Kabel-Maus und eine Kabel-Tastatur Teil der Lieferung. Da der Idealcentre 200 wahlweise mit Betriebssystem geliefert wird und ein Komplett-PC inklusive Festplatte und Arbeitsspeicher ist, kann also theoretisch direkt losgelegt werden.
Die technische Grundlage des Mini-PCs bildet ein Intel Core i3 5005u-Prozessor. Das U steht hierbei für das Attribut stromsparend. Der nicht mehr ganz taufrische DualCore-Prozessor hat einen für diese Preisklasse potenten Grafikchip mit an Bord und eine Leistungsaufnahme von 15 Watt. Die vier Gigabyte DDR3-Arbeitsspeicher werden von einer 500 GB-Festplatte begleitet. Andere Versionen des Ideacentres verfügen über mehr Speicherplatz. Eine SSD ist leider nicht verbaut. Das gesamte Datenblatt ist hier zu finden. Je nach Version wird der Mini-PC mit Betriebssystem (Windows 10 Home) oder ohne Betriebssystem ausgeliefert.
Die Performance
Die eingebaute Festplatte bringt viel Speicherplatz mit, die schnellste ist sie leider nicht. Gerade das Öffnen von Programmen wie Gimp und auch Outlook dauert länger als gewöhnlich. Empfehlenswert ist deswegen das Einbauen einer SSD. Diese beschleunigt den kleinen PC enorm, denn die restlichen Komponenten sind für einen Mini-PC dieser Preisklasse gut.
Durch den großzügig bemessenen Arbeitsspeicher wird der Ideacentre auch nicht bei Multitasking in die Knie gezwungen. Auch der Prozessor macht bei allen alltäglichen Arbeiten eine gute Figur. Sogar das Streamen von FullHD-Inhalten stellt in der Regel kein Problem dar. Wer ab und zu gerne spielt, für den wurde der Lenovo-Mini-PC nicht erfunden. Dennoch können diverse Spiele aus der letzten Generation ruckelfrei dargestellt werden.
Der Geräuschpegel hält sich in Grenzen. Nur beim Hochfahren dreht der Lüfter hörbar auf, ansonsten ist der Mini-PC bereits ab einer Entfernung von zwei Metern praktisch unhörbar. Mit der sehr guten Lautstärke kann auch die Wärmeentwicklung mithalten. Selbst unter Volllast springt das Thermometer nicht auf über 70 Grad und bleibt konstant im unkritischen Bereich. Das 65-Watt-Netzteil ist mit dem Lenovo-Mini-PC dauerhaft unterfordert. Im Idle-Zustand liegt der Stromerbrauch deutlich unter zehn Watt, unter Volllast steigt er nicht auf über 30 Watt. Selbst als Dauerläufer treibt der Mini-PC die Stromrechnung also nicht übermäßig in die Höhe.
Fazit: Lenovo ideacentre 200 im Test
Der Lenovo ideacentre 200 Mini-PC ist ein Preis-Leistungs-Wunder. Natürlich ist er nicht der schnellste Mini-PC und auch die Hardware ist nicht auf dem allerneusten Stand. Trotzdem schnürt Lenovo einen runden Mini-PC, der für den Normalanwender eine sehr gute Wahl ist. Im Vergleich zur Konkurrenz wurde auch nicht an der Ausstattung gespart. Bedenkt man die Lautstärke und den Stromverbrauch punktet der Ideacentre vor allem bei den für Mini-PCs wichtigen Kategorien. .
![]() |
zum Shop |
Noch einmal die wichtigsten Daten im Überblick:
- Super Preis-Leistungs-Verhältnis
- Relativ leise
- Brauchbare Leistung
- Viel RAM (Arbeitsspeicher)
- Stylishes Design in weiß
- Kaum spieletauglich
Ergänzende Ressourcen zu dem Mini-PC:
- Datenblatt
- Tests von Anwendern [en]
Video-Vorstellung des Lenovo-Mini (kein Test)
(Preis zum Testzeitpunkt, kann mittlerweile höher sein, Bildquelle: Amazon/Lenovo)